Wein-Blog
Sehen, schmecken, fühlen, lesen.
Die Welt der Winzerin miterleben, mitlesen und mitverstehen. Aktuelle Entwicklungen im Weingarten, das Begleiten des Reifeprozesses. Sichtweisen und Meinungen, Stimmungen und Gefühle. Lesen, was Birgit bewegt.
Der Jahrgang 2022 ist im Keller. Alle Moste vergären reibungslos und sanft vor sich hin. Die Vergärung ist für mich die Geburt des Weingartens, wir begleiten nur, wollen nichts hinzufügen, sondern im Gegenteil das Potenzial des Weingartens im Wein herausarbeiten. Und das geht am besten nach der bewussten Methode „Weniger ist Mehr“. Beim Verkosten und […]
Nachhaltiger Weinbau – Teil 2 Wenn dann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, werden unsere Weine auf die Flasche gezogen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur enkeltaugliche Landwirtschaft zu führen, sondern auch innovativ im Ressourcenmanagement im Hof zu sein. Aus Überzeugung kommen unsere Weine nicht in schwere Designer-Flaschen, sondern in Burgunder Eco Flaschen Wir verwenden bewusst […]
Nachhaltiger Weinbau – enkeltaugliche Landwirtschaft There is just one planet! Business with compassion! Nachhaltigkeit hat viele Aspekte, wichtig sind aber vor allem 3 Säulen: die biologisch-biodynamisch Ökologie, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und die soziale Auswirkung des Unternehmens auf Mitarbeiter und das gesellschaftliche Umfeld. Nachhaltigkeit ist in unserer Familie kein Modetrend, es ist gelebte Philosophie und […]
Liebe Weinfreunde! Wir haben es geschafft! Die Ernte 2020 ist im Keller!2020 ist wohl das Jahr der Herausforderungen und des Wandels.Zugegebenermaßen müde aber sehr zufrieden kann ich sagen: ja wir haben es geschafft! Uns Winzer hat die Witterung gefordert, Winter und Frühling waren sehr trocken, mit Kompostpräparten, Tees und gezielter Kräutereinsaat von unserem Demeter Kollegen Martin […]
„Warum sind Ihre Fässer mit besonderen Namen beschriftet wie Freude, Liebe, Frieden, Glück, Fülle, Zufriedenheit?“ Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt, wenn ich mit Weinfreunden in meinem Weinkeller gehe, denn ich schreibe positive Wahrnehmungen auf meine Fässer mit dem aufrichtigen Wunsch, dass diese als Information gespeichert, mit meinen Weinen hinausgetragen werden. Ich möchte mit […]
Unsere Kulturlandschaft konnte sich über Jahrhunderte durch verantwortungsvolle, bäuerliche Bewirtschaftung zu einem unendlich vielfältigen Lebensraum entwickeln. In Zeiten landwirtschaftlicher Intensivierung und dem Streben nach stetiger Gewinnmaximierung geht diese Vielfalt durch die Vernichtung wichtiger Landschaftselemente (z.B. Hecken, Raine, Einzelbäume etc.) leider vielerorts verloren. Dabei sollte, vor allen Dingen im biologischen Landbau, der Biogedanke nicht an den […]
Das Winzerjahr beginnt nach dem ersten Frost. Oder endet es da…? Gedanken zum Weinjahr im Hause Braunstein: Der Winter steht für Rückzug, Kräfte sammeln und bündeln. Die Landschaft zeigt sich im braunen, kargen Kleid. Scheinbar ruht die Natur. Doch sammelt sie bereits Reserven, Informationen für die nächste Saison. Für uns heißt es daher die erste […]
Was macht ein Winzer zu Jahresbeginn und im Frühling? Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit? Keineswegs. Das Winzerjahr beginnt bei uns nach dem 6. Jänner mit dem Rebschnitt. Wir schneiden seit über 7 Jahren nach der „sanften Rebschnitt Technik“, worauf penibel geachtet wird, dass jeder Stock nach seiner Kraft und Wasserversorgung geschnitten wird. Jeder Stock zählt […]